Paul am Puls

Paul am Puls

116 Prof. Dr. Thomas Druyen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Zukunftspsychologe über die derzeitigen Paradoxien der Gesellschaft als Bremsklötze der Transformation: hohe persönliche Zufriedenheit einerseits, Erschlagensein von Krisen andererseits, keine materiellen und Arbeitsplatzsorgen bei vielen jungen Menschen einerseits, Angst vor Disruption und Verlusten andererseits, in dieser Altersgruppe exzessive Nutzung von sozialen Medien und KI einerseits, Ruf nach Leitplanken hierfür durch Regulierung und Eingreifen des Staates andererseits, Beharrungsstärke einerseits, Anpassungsfähigkeit andererseits, Kenntnis der Zukunft einerseits, fehlender Mut zur Umsetzung von offensichtlichen Lösungen andererseits, mentale und neuronale Überforderung durch diese Paradoxien und die „Informationsüberladung“ sowie dadurch erzeugte, hohe Transaktionskosten, „aus der Zukunft lernen“ anstelle klassischer Szenario-Technik zum Aufbau von Resilienz in Wirtschaft und Gesellschaft.

--

Links:

  • Webseite des von Prof. Dr. Stephan Paul geleiteten Instituts für Kredit- und Finanzwirtschaft
  • LinkedIn-Account des Instituts für Kredit- und Finanzwirts

Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Dialoge zur Transformation der Wirtschaft

Puls messen. Erfahrungen einholen. Perspektive geben. Prof. Dr. Stephan Paul spricht mit Entscheidungsträgern über wirtschaftliche Wandlungsprozesse.

von und mit Prof. Dr. Stephan Paul

Abonnieren

Follow us