Der bekennende Lobbyist über die Konsequenzen der Energiewende für private Haushalte und Unternehmen, die Ambition, der „größte Energiekonzern der Welt“ zu werden, die Entwicklung des Geschäfts ...
Die Geschäftsführung des Familienunternehmens über die Gründe des rückläufigen Bierabsatzes, aber steigende Zahl von Brauereien, die Folgen von Corona und Inflation auf Verfügbarkeit und Kosten ...
Der Experte für die gesamtwirtschaftliche Entwicklung zum „Unterschied zwischen Wettbewerbs- und Standortfähigkeit“, die Wahrnehmung der wirtschaftlichen Probleme Deutschlands durch politische E...
Die CEOs der beiden größten deutschen Banken bei der dritten Veranstaltung „50 Jahre ikf“ zum Thema „Zur Positionierung im internationalen Konkurrenzkampf“: Die Veränderungen in den fünf Themenf...
Der erfolgreiche Gründer über seinen Beginn in der Gastronomie, die Idee für und die Ansprüche an das Produkt „Tiefkühlpizza“, die anfängliche Direktvermarktung und seinen späteren „Anruf bei Re...
Der Frühphasenfinancier über die hohe Innovationskraft Deutschlands, aber dramatisch fehlende „Infrastruktur“ für Wachstumsfinanzierungen, das „geduldige Geld“ US-amerikanischer Private-Equity- ...
Spitzenvertreter aus den Verbundorganisationen der Sparkassen und Genossenschaftsbanken im Jubiläumsjahr des ikf über die Frage „Wer finanziert die Transformation der deutschen Wirtschaft?“: Sor...
Der Bildungsmanager über den gewachsenen Markt für Management-Weiterbildung, Nachhaltigkeit als neuen Schwerpunktinhalt in den Programmen der Business Schools, die Vermittlung von Kompetenz im K...
Der Stahlhändler über den besonderen Werkstoff als „Teil des Nachhaltigkeitsproblems und zugleich dessen Lösung“, die Überlegenheit des Stahls gegenüber Alternativen und die Zukunft Deutschlands...
Der Medienmanager über seine Aufgabe am „Mischpult“ für lineares Fernsehen einerseits, das Streaming-Geschäft andererseits, die unterschiedlichen Zielgruppen der beiden Ausspielvarianten, die Ve...